Die Linke im Landkreis Görlitz nominierte Mitte Dezember 2024 den parteilosen Brandenburger Friedensaktivisten Gerhard Emil Fuchs-Kittowski zu ihrem Direktkandidaten für den Wahlkreis 156 (Görlitz).
Gerhard Emil Fuchs-Kittowski, Jahrgang 1963, setzt sich seit Jahrzehnten aktiv für Völkerverständigung und Frieden ein. Aus Ehrfurcht vor dem Leben hält der Christ Fuchs-Kittowski es gerade in der Gegenwart für überlebensnotwendig, Menschen zu ermutigen, gegen Kriege, die Militarisierung der Gesellschaft und…
weiterlesen "Was bedeutet der 2+4‑Vertrag für das Land, die Kommune und für jeden selbst?"
weiterlesen "Was bedeutet der 2+4‑Vertrag für das Land, die Kommune und für jeden selbst?"
Gerhard Emil Fuchs-Kittowski zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 156 gewählt
Der Kreisverband Die Linke Görlitz hat vergangenen Samstag (14.12) in Löbau auf einer Kreiswahlversammlung (Mitgliederversammlung) den Friedensaktivisten Gerhard Emil Fuchs-Kittowski zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 156 (Görlitz) aufgestellt und gewählt. Weitere Kandidat*innen gab es nicht.
Fuchs-Kittwoski sagte in seiner Bewerbungsrede: "Die Linke wird in Friedensfragen gebraucht. Die AfD möchte die Aufrüstung, die AfD …
weiterlesen "Görlitzer Linke präsentiert ihren Direktkandidaten zur Bundestagswahl"
weiterlesen "Görlitzer Linke präsentiert ihren Direktkandidaten zur Bundestagswahl"
Am 07.10.2024 hat sich die LINKE im Landkreis Görlitz zu ihrem Kreisparteitag zusammengefunden. Die rund 50 Teilnehmenden wählten einen neuen Kreisvorstand, Delegierte zu Landes- und Bundesparteitag sowie dem Landesrat der LINKEN Sachsen.
Daneben wurden die zurückliegenden Wahlen ausgewertet, erste Überlegungen zu einer strukturellen Neuausrichtung im
Landkreis angestellt und künftige politischen Schwerpunktsetzung beraten.
In den neuen Kreisvorstand wurden gewählt: Mirko Schultze (Vorsitzender), Katrin …
weiterlesen "Kreisparteitag: die Linke berät über Zukunft und wählt neuen Kreisvorstand"
weiterlesen "Kreisparteitag: die Linke berät über Zukunft und wählt neuen Kreisvorstand"
Einstimmiger Beschluss des Kreisvorstandes vom 06.09.2024:
der Kreisverband Die Linke Görlitz unterstützt die Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin.
„Dass man pazifistisch oder gegen den Krieg ist, fand ich, war ganz selbstverständlich. Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind. Besonders die, die nicht hineingehen müssen.“ Das Zitat des deutschen Schriftstellers Erich Maria Remarque karikiert sehr treffend all jene …
weiterlesen "Friedensfähig statt Kriegstüchtig – Nein zu neuen Mittelstreckenraketen in Deutschland!"
weiterlesen "Friedensfähig statt Kriegstüchtig – Nein zu neuen Mittelstreckenraketen in Deutschland!"
Kathrin Kagelmann
Die Linke gibt sich betont modern und kämpferisch. Es geht um viel in diesem Wahljahr. Die Linke muss beweisen, dass die Trennung von konservativen Teilen der Basis tatsächlich ein notwendiger Befreiungsschlag für einen inhaltlichen Aufbruch war, der den Abwärtstrend in der Wählergunst auch kurzfristig zu stoppen in der Lage ist. Und deshalb konnte auf diesem Parteitag nichts dem Zufall überlassen bleiben.
Die Eröffnung des durchkomponierten Halbtagsparteitages erfolgte schon traditionell von …
weiterlesen "Sächsische Linke beschließt Wahlprogramm: Durch und durch sozial!"
weiterlesen "Sächsische Linke beschließt Wahlprogramm: Durch und durch sozial!"
Artikel von Mirko Schultze
Versammlungen zur Aufstellung von Landeslisten sind nur insoweit inhaltlich in dem man den Kandidierenden natürlich ein inhaltliches Profil zuordnet. Wie sollte es auch anders sein? Wer von der LINKEn, den Genossinnen und Genossen damit beauftragt wird, die Partei und ihr inhaltliches Angebot für eine sozialere, inklusivere und ökologische Gesellschaft im Landtag zu vertreten, muss sich bewusst sein was für ein Vorschuss an Vertrauen, an Zutrauen und an Solidarität dies durch …
weiterlesen "Aus der Oberlausitz kommt ein starkes personelles Angebot – Kurzer Bericht zur LVV"
weiterlesen "Aus der Oberlausitz kommt ein starkes personelles Angebot – Kurzer Bericht zur LVV"