Ortsverband Zittau

Hallo ihr Lieben, am Samstag den 08.03 ab 15:00 Uhr, lädt der Ortsverband in Zittau zu einem kleinen Sektempfang ein. Das Ganze findet im Büro der Linken statt (Äußere Weberstraße 2, 02763 Zittau). Es ist ein völlig zwangloses Zusammenkommen um über den Alltag zu sprechen. Natürlich kann und darf aber auch die Politik im Spiel sein. Die Bundestagswahl liegt nicht weit zurück und es ergeben sich zwangsläufig viele Fragen: - Wie geht es weiter mit dem Recht auf Abtreibung? - Warum sind Frauen überproportional oft von Altersarmut…
weiterlesen "Zittau: Sektempfang zum Frauentag für alle Ladies"
Görlitz: 17:30 Uhr Schulstraße 8 02826 Görlitz Es wird gegrillt und getrunken. Wir laden hierzu alle Menschen ein, die bock auf eine Gesellschaft haben, in der nicht nach unten getreten wird. Ob Mitglied oder (noch) nicht, wir freuen uns auf euch. Bei den Getränken wird es natürlich genug Optionen mit und ohne Alkohol geben ;). Bei Essen wird es Fleisch sowie Veganes Grillgut geben. Salziges und fettiges wird es ebenfalls Snacks geben. Löbau: 18:00 Uhr Innere Zittauer Straße 24 02708 Löbau In Löbau warten…
weiterlesen "Einladung zu unseren Wahlpartys am Sonntag den 23.02 im Landkreis:"
Am Samstag, den 21. Mai fand im Ortsverband Zittau die Gesamtmitgliederversammlung der LINKEN statt. Hauptanlass war die Verabschiedung des langjährigen Stadtrats Jens Hentschel-Thöricht. Im Anschluss stellten sich die neuen Stadträtinnen Susanne Kapron (bereits seit Oktober 2021 im Stadtrat) und Elke Koppatsch den Mitgliedern des Ortsverbands vor. Elke Koppatsch: „Wichtig ist uns beiden, Kommunalpolitik feministisch und sozialverträglich zu gestalten.“ Weiteres Thema bei der Gesamtmitgliederversammlung war auch die Frage, ob …
weiterlesen "DIE LINKE Zittau unterstützt Thomas Zenker bei OB-Wahl"
Ende März informierte der Fraktionsvorsitzende der LINKEN und erster stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Zittau, Jens Hentschel-Thöricht, Oberbürgermeister Zenker wie auch die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen, dass er Ende April 2022 sein Stadtratsmandat niederlegt. Dem vorausgegangen war die Information an die Mitglieder der LINKEN im Ortsverband Zittau. Hentschel-Thöricht, der seit 2014 Mitglied des Stadtrates ist, begründet den Schritt hauptsächlich mit „gesundheitlichen Rückschlägen bei Familienangehörigen und dem Wunsch nach mehr Zeit für diese“. „Wenn nahe Familienangehörige erkranken, auf Hilfe angewiesen sind, dann wird deutlich bewusster, was wirklich wichtig im Leben ist“, so Hentschel-Thöricht. „Es motiviert mich nach wie vor mit großer Begeisterung, gemeinsam mit engagierten Menschen deren Lebensumfeld selbstbestimmt und die Zukunft unserer Heimat zu gestalten. Dies habe ich im Stadtrat Zittau über viele Jahre kommunalpolitisch mitgetan. Hier haben wir gemeinsam Vieles positiv verändern und auch immer wieder zum Umdenken bewegen können. In den Ehrenämtern, die ich begleite, war es Zeit, Prioritäten zu setzen. Ich werde mich auch weiterhin gesellschaftlich engagieren – überall dort, wo Menschen Unterstützung benötigen und positiv ihr Umfeld mitgestalten wollen. In meinem neuen beruflichen Wirken für die Stadt Seifhennersdorf, darf ich das gegenwärtig als neue Herausforderung, mit viel Elan erleben“, so Hentschel-Thöricht weiter.   Pressemitteilung vom 4.4.2022  
weiterlesen "Stadtratsfraktion DIE LINKE Zittau: Hentschel-Thöricht legt Stadtratsmandat nieder"
Der Kreisvorstand der LINKEN. Görlitz und die Mitglieder der Zittauer Stadtratsfraktion der LINKEN begrüßen die Unterschriftensammlung, mit der ein Bürgerentscheid unter dem Titel „Schulplätze schaffen, Parkschule ausbauen“ auf den Weg gebracht werden soll. Die Linke macht keine Abstriche an ihrer Programmatik! Für uns haben sowohl Bildung als auch Bürgerbeteiligung einen hohen Stellenwert. Jedoch muss die Stadt Zittau wegen ihrer finanziellen Schieflage beim Bau des Parkschulprojekts an …
weiterlesen "PM: LINKE unterstützt Bürgerbegehren „Schulplätze schaffen, Parkschule ausbauen“"
Antonia Mertsching, Sprecherin der Linksfraktion für die Themen Braunkohle, Lausitz und Strukturwandel, sagt zur Aktuellen Debatte auf Antrag Grünen-Fraktion „Tagebau Turów: Transparenz schaffen und EU-Recht einhalten – der Kohleausstieg ist eine europäische Aufgabe“: „Die Tschechische Republik wehrt sich derzeit bei der Europäischen Kommission mit einem Vertragsverletzungsverfahren (Staatenklage) auf der Grundlage des Artikels 259 des Vertrages über die Arbeitsweise …
weiterlesen "Tschechien bei Staatenklage wegen des Tagebaus Turów beistehen – Folgen für die Zittauer Region bekämpfen"
Brüssel. Die NATO-Staaten haben in einer gemeinsamen Erklärung ihre Ablehnung des UN-Vertrags über das Verbot von Atomwaffen bekräftigt. Der Vertrag spiegele das in zunehmendem Maße herausfordernde internationale Sicherheitsumfeld nicht wider und stehe im Widerspruch zu bestehenden Regelungen zur Abrüstung und Nichtverbreitung von Kernwaffen, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Text. Die NATO bleibe »ein Atombündnis«, solange es Staaten gebe, die Atomwaffen haben. Der von der Kriegsallianz kritisierte UN-Vertrag tritt am 22. Januar 2021 in …
weiterlesen "Nichts Neues im Westen"
Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin und Obfrau der Fraktion von Die Linke im Auswärtigen Ausschuss, kommentierte am 22.Dezember die Äußerungen von Bundesaußen-minister Heiko Maas über weitere Waffenlieferungen an die Türkei: Die anhaltende Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung in Richtung Türkei geht über Leichen. Bundesaußenminister Heiko Maas setzt mit seiner erklärten Absicht, den Interventionskriegen Erdogans weiter deutsche Waffen zuliefern zu wollen, auf eine zynische Geopolitik, die sich nicht um …
weiterlesen "Abrüsten statt aufrüsten – Frieden schaffen ohne Waffen"