Ortsverband Zittau

Zu den Entwicklungen im Zittauer Stadtrat und zu den Vorwürfen an die linke Stadtratsfraktion, erklärt die Kreisvorsitzende Antonia Mertsching: "Nach mehreren Zuschriften und Zeitungsberichten, die uns erreichten, haben wir den Kontakt zu unserer Stadtratsfraktion aufgenommen und uns ihre Sicht auf die Situation darstellen lassen. Ergebnis des Austauschs ist eine gemeinsame Erklärung (im Anhang). Deutlich wird in jedem Fall der Anspruch an die Stadtratsfraktion, dass von ihr eine klare und deutliche Abgrenzung zur AfD gefordert ist. Außerdem …
weiterlesen "Abgrenzung zur AfD muss sichtbar werden!"

Wir stehen für die Senkung von Kita-Gebühren und gegen eine Kooperation mit der AfD

Zu den Vorfällen in der Stadtratssitzung in Zittau am 26. November 2020: Die LINKE. spricht sich deutlich gegen die Erhöhung von Gebühren bei den Kindertagesstätten aus. Ebenso müssen sich Entscheidungen, die sich finanziell auf die Stadt auswirken, durch den Stadtrat getroffen und nicht eigenmächtig vom Oberbürgermeister entschieden werden. Eine Zusammenarbeit mit der AfD lehnen wir aber entschieden ab.

Dazu kommentiert Antonia Mertsching, Vorsitzende DIE LINKE. Kreisverband Görlitz:

DIE LINKE. Kreisverband Görlitz setzt sich klar gegen die Erhöhung der Kita-Gebühren ein. Bildung muss kostenfrei sein. Dazu gehört auch die frühkindliche Erziehung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil eines gerechten Bildungssystems, welches allen Kindern gleiche pädagogische Erziehung gewährleistet. Familien mit geringem und mittleren Einkommen trifft die Erhöhung von Kita-Gebühren besonders. Kommunen müssen daher die finanzielle Ausstattung bekommen, um diese kostenfreie Bildung zu gewährleisten.“

Die eigenmächtige Entscheidung des Oberbürgermeisters Zenker über Mehrausgaben von 35.000 Euro ohne den Stadtrat einzubeziehen, ist ebenso falsch und muss mit allen Mitteln des Stadtrates aufgearbeitet werden.“

Ebenso heiligt nicht jeder Zweck die Mittel. DIE LINKE. kämpft um demokratische Mehrheiten. Dieser Kampf wird nicht mit antidemokratischen Kräften wie der AfD geführt. Eine Kooperation mit dieser Partei lehnen wir entschieden ab und wer mit ihnen kooperiert, hat in unserer Partei keinen Platz. Vorwürfe in diese Richtung arbeiten wir parteiintern auf.

Hintergrund:

Hier klicken, um den Inhalt von dielinke-fraktion-zittau.de anzuzeigen

https://www.saechsische.de/zittau/bruch-stadtrat-sitzung-november-zittau-eklat-afd-linke-gehen-5326408-plus.html (SZ Plus)

Am 29. August 2020 trafen sich ca. 50 Menschen am Fuße der Lausche um gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg, Faschismus und Ausbeutung und für Frieden und soziale Gerechtigkeit zu setzen. Am Gedenkstein für die Verteidiger der tschechischen Republik, die sich im Jahr 1938 gegen Kämpfer des Sudetendeutsche Freikorps wehrten, sprachen Vertreter der LINKEN aus Zittau, des Revolutionären Freundschaftsbundes (RFB), Vertreter des tschechischen Grenzlandclubs und der …
weiterlesen "Erinnern, versöhnen, gemeinsam handeln – für ein friedliches Miteinander – internationales Treffen am Fuße der Lausche"
Unter diesem Motto liest die ehemalige Landtagsabgeordnete der LINKEN Heiderose Gläß am 1. September um 17 Uhr im Zittauer Eine-Welt-Laden (Reichenbergerstraße 16)  aus der Broschüre „Eine ungewöhnliche Lebensgeschichte – Angelika Jannack (09.12.1925)“. Ab 16.30 Uhr besteht die Möglichkeit, mit der Autorin des Werkes ins Gespräch zu kommen. Da Angelika und Karl Jannack im Kreis Bautzen bis heute tiefe Spuren hinterlassen haben, nimmt die Bautzener Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der …
weiterlesen "„Wir haben noch was zu sagen“ – Lesen gegen das Vergessen"
Am 1. September 2020 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, um 15:30 am Dreiländerpunkt in Zittau gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Caren Lay und der LINKEN. Zittau an den Weltfriedenstag zu erinnern. „Nie wieder Krieg – soziale Sicherheit statt Aufrüstung und Konfrontation“ ist die Botschaft, die an diesem Tag von der Dreiländergrenze Polen – Tschechien und Deutschland gesendet wird. Als LINKE fordern wir die Einhaltung der Verpflichtung des Grundgesetzes und eine Politik, die auf Deeskalation …
weiterlesen "ZI: Linke erinnern an Weltfriedenstag"
Am 29. August 2020 legen Vertreter der LINKEN um 10 Uhr an der „Wache“ in Waltersdorf (nähe Hauptstraße 165, am Grenzübergang nach Horní Světlá) einen Kranz am Denkmal für die Verteidiger der tschechischen Republik nieder. Dazu sind alle interessierten Bürger eingeladen. Wer das Mitfahrangebot der LINKEN nutzen möchte, meldet sich bitte bei Jens Hentschel-Thöricht unter Tel.: 03583586017 an. Christa Junge, Mitglied des Ortsvorstandes der LINKEN erklärt dazu: Da dieses Jahr das antifaschistische …
weiterlesen "Erinnern, versöhnen, gemeinsam handeln – für ein friedliches Miteinander"
Zu Beginn des Jahres hatte der Zittauer Stadtrat auf Antrag der LINKEN beschlossen: Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges, dieses bedeutende historische Ereignis am 8. Mai 2020 mit einer angemessenen Veranstaltung unter Einbeziehung von Vertretern der Partnerstädte Bogatynia (PL) und Hradek nad Nisou (CZ) sowie nach Möglichkeit der Kirchgemeinden zu gedenken. Trotz der schwierigen Situation in Bezug auf die Corona-Maßnahmen, …
weiterlesen "Zittau begeht „Tag der Befreiung“ würdig"
Am 1. Mai brachte DIE LINKE in Zittau ihre Forderungen zum „Tag der Arbeit“ mit einer Kundgebung in der Zittauer Neustadt öffentlich. Etwa 50 Menschen nahmen an dieser teil. Darunter Mitglieder von Gewerkschaften und Aufstehen. Besonders freuten sich die Anwesenden, als eine Teilnehmerin rote Nelken, das Symbol zum „Arbeiterkampftag“ verteilte.  Nachfolgend die Rede von Jens Hentschel-Thöricht, Vorsitzender der LINKEN in Zittau: Der diesjährige 1. Mai steht einerseits unter dem Vorzeichen von Corona – und …
weiterlesen "50 Menschen unterstützen Forderung der LINKEN „Menschen vor Profite"